Herzlich willkommen auf der Internetseite der
Radfahrvereinigung "Vorwärts" Anspach e.V.
Hier findet Ihr aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen wie
RTF, CTF, Volksradfahren, Etappenfahrten und vieles mehr ......
19. Februar
Etappenfahrt 2021
Pfalz - Südliche Weinstraße - Wasgau - Vogesen - Tour
Termin: Samstag 07. August - Donnerstag 12. August 2021
Start: Festplatz Neu-Anspach
4 Touren in der Pfalz
Donnerstag 12. August Rückfahrt mit Rennrad
Näheres folgt!
12. Februar
Wertungskarten und Breitensportkalender 2021 sind da!
Die Ausgabe Erfolgt an einem schönen Tag, an einem schönem Ort.
unter aktuellen Corona-Maßnahmen.
Nähere Info in Kürze.
11.Februar
RTF / CTF
Für das Jahr 2021 laufen unsere Vorbereitungen bereits.
Hygieneauflagen zwingen uns 2021 möglicherweise zu einer
Übergangsregelung oder zu einer komplett Absage der RTF:
Näheres dazu folgt in Kürze:
All unsere RTF und CTF Strecken könnt Ihr als private Trainingsstrecken nutzen.
Download links unter dem Reiter RTF Strecken. oder CTF Strecken
07.Februar
Liebe Radsportfreunde,
wir drücken Euch und uns jetzt mal die Daumen,
dass wir gemeinsam in ein gutes Radsportjahr 2021 starten können.
Wie schaut es aus am Jahresanfang 2021, an dem das Wetter eher durchwachsen ist und die Arbeit im Verein nicht stattfinden kann, wie schaut es aus mit Training?
Neues Jahr, neue Ziele ?
Es ist alles etwas schwieriger, der Wegfall unzähliger Vereinsveranstaltungen,
das gesellige Zusammensein, die gemeinsamen Ausfahrten.
All das kann nicht durch noch so viele virtuelle oder Online-Veranstaltungen ersetzt werden.
Das Trainingslager 2021 wird wohl auf heimischen Straßen stattfinden.
Mein Vorschlag zum Mitmachen, wenn wieder möglich,
mal morgens um 9:00 Uhr losfahren und am Spätnachmittag den Tag bei einem Getränk ausklingen lassen, oder sogar eine Zweitagestour.
Strecken gibt es im Taunus genügend, Wetter wird auch irgendwann passen.
Ausgefallene Veranstaltungen sowie die noch nicht terminierte Saison-Eröffnungsfahrt holen wir einfach in anderer Form nach.
Es gibt keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen.
Ein bisschen Hoffnung gibt es ja.
Damit sollte sich das gesellschaftliche, soziale und sportliche Leben
doch in absehbarer Zukunft wieder normalisieren.
Wir informieren Euch sowieso, sobald wir wieder starten.
Sportliche Grüße
Günther
30.Dezember
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden
Gudrun Amhof, Manfred Henrici und Hildegard Viol
geehrt.
Gudrun Amhof
Als aktive Radfahrerin ist sie bei den jährlich stattfindenden Sport und Kulturwochen seid Beginn dabei,
als fleißige Helferin bei allen Veranstaltungen der RV-Anspach ist sie unentbehrlich.
Manfred Henrici
Ist seid Jahren im Vorstand als Radtouristik-Fachwart tätig.
Er ist aktiver Rennrad-Sportler
Hildegard Viol
Aktive Radfahrerin,
als fleißige Helferin bei allen Veranstaltungen der RV-Anspach ist sie unentbehrlich.
Unterstützt auch gerne Ihre Tochter bei Teilnahme an Triathlon Veranstaltungen (bis zur Langdistanz)
sowie Ihren Gatten Rainer bei seinen Radtouren durchs Hochgebirge.
Die Radsportbegeisterung lässt sich auch an der Hauswand erkennen, die direkt am Weiltal-Radweg liegt. (Bild)
Bild v.L.n.R Joachim Henzel 2. Vorsitzender, Gudrun Amhof, Armin Uhrig 1. Vorsitzender
Bild v.L.n.R Armin Uhrig 1. Vorsitzender, Manfred Henrici, Joachim Henzel 2. Vorsitzender
Rainer und Viola auf der Münchner Seenrunde 2020 , Hauswand von Rainer Rühl und Hildegard Viol. Gruß und Wegweiser für alle Radfahrer.
Wir wünschen Euch allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!
Nun haben wir schon den zweiten Advent, die Weihnachtsfeier und die anderen schönen
Vereinsveranstaltungen mussten leider abgesagt werden.
Aus diesem Anlass wollen wir vom Vorstand uns melden und eine „Wasserstandsmeldung“ abgeben.
Gerne hätte der Vorstand an der Weihnachtsfeier Dank ausgesprochen und die Ehrungen für
langjährige Mitgliedschaften vorgenommen.
Es hat nicht sollen sein.
Jeder von uns geht derzeit sehr unterschiedlich mit der Situation um, was uns aber verbindet ist die
Freude am Radsport und dem Vereinsleben.
Gerade vor dem zweiten Lockdown sind viele Vereinsmitglieder zusammen gefahren und haben sich
zu Aktivitäten getroffen. Auch jetzt, wo wir nur max. zu zweit was machen können, bilden sich Paare,
um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Dies zeigt doch, dass unser Verein den Widrigkeiten trotzt. Corona bekommt uns nicht klein.😉
Nun beginnt, besser gesagt hat schon eine Zeit begonnen, in der wir innehalten sollten und froh sein
müssen, dass es uns allen gut geht. Sicherlich erleben wir dieses Jahr ein anderes Weihnachten und
ein anderes Silvester. Sehr viel ruhiger und nachdenklicher. Das hat aber den Vorteil, zu Ruhe und zu
sich selbst zu kommen.
Der Verein existiert schon so lange und hat einige erheblich schlechtere Zeiten überlebt.
Solange die Mitglieder sich bewusst sind, dass Sie der Verein sind, kann nichts schief gehen.
Macht so weiter! Wir freuen aus darauf, nach dem ganzen Schlamassel wieder gemeinsam etwas zu
unternehmen und zu radeln.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei Euch allen, dass Ihr dem Verein die Treue haltet.
Wenn alles „rum“ ist, werden wir wieder mit vollem Tatendrang ins Vereinsleben einsteigen.
Wir werden dafür sorgen, dass, wenn es wieder möglich ist, die Aktivitäten, Treffen, Wanderungen
und Feiern wieder durchgeführt werden.
Bleibt gesund.
Jürgen, Thomas, Jo und Armin
Mal was anderes - nämlich was Neues vom Kunstradsport:
Birgit Schütze ist von der UCI (Union Cycliste Internationale) als Chef-Kommissärin für die diesjährige Hallenradsport-WM benannt worden, die vom 6. bis 8. Dezember 2019 in Basel (CH) stattfand.
Birgit ist seit über 30 Jahren Kamprichterin und war vor 20 Jahren die erste Frau mit einer Lizenz für internationale Wettbewerbe. Sie ist seitdem schon mehrmals bei Europa- und Weltmeisterschaften eingesetzt worden, aber noch nie als Chef-Kommissärin. Birgit war selbst aktive Kunstradfahrerin beim"RS Niedersachsen Schwanewede" und mit 21 Deutschen-Meister-Titeln sehr erfolgreich.
Wir bedanken uns bei 710 Teilnehmern.
Schön dass ihr bei uns wart,
Egal ob Teilnehmer, Helfer oder Zuschauer. Euer Spaß und Eure Leidenschaft macht die RTF Neu-Anspach zu einer besonders schönen RTF
wir sehen uns spätestens am 11. Juni 2020 wieder.
Lob und Kritik könnt ihr gerne ins Gästebuch schreiben.
Ein weiteres RVA Saison-Kick-Off
RTF Gruppenfahrt in Urberach
Wir wissen wie schön Gruppenfahren mit dem Rennrad sein kann.
Deshalb wollen wir für diese Veranstaltung eine Gruppenmeldung abgeben.
VC Frankfurt RTF Odenwald Kreisel am 07. April 2019 Start in Urberach.
Die meisten werden die 77 km Tour fahren. (47 km oder 114 km sind auch möglich.)
Da die Leistungsunterschiede sehr groß sind werden sich Gruppen nach Leistungsklasse bilden.
Das beste die RV Anspach übernimmt die Startgebühren und die Voranmeldung.
Teilnahmemeldungen bitte ab sofort bis Mittwoch 03. April 2019 bei den bekannten Adressen.
bitte Antwort geben: z.B. ich bin dabei und Ihr seid registriert.
Wir organisieren für diese Tour einiges.
Nähere Infos folgen.
Start und Ziel in Urberach.
Auf in die neue Saison!
Am Samstag 23. März 2019 Start um 13:00 Uhr am Bürgerhaus
Die Temperaturen bewegen sich im Plusbereich und es soll trocken bleiben,
wir laden Euch ein zur ersten gemeinsamen Rennradausfahrt der RVA in der Saison ein.
Gefahren werden ca. 50 km ohne große Steigungen und einer kleinen Pause zwischendrin
also genau richtig zum Einstieg in die Saison!
Wer noch nicht im Trainingslager war, braucht sich keine Sorgen zu machen,
die Ausfahrt ist als gemäßigter Saisonstart geplant.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Bürgerhaus.
Um ca. 15:30 -16:00 sind wir wieder in Neu-Anspach.
Dort gibt es im Lager einen gemeinsamen Abschluss mit Kaffee und Kuchen.
MTB-Fahrer, Individual- und Nichtfahrer merken sich bitte diese Zeit vor.
Gefahren wird mit Rennrad in Vereinskleidung.
Wir freuen uns auf die Tour mit Euch
18. Neu- Anspacher Country-Touren-Fahrt
Wir bedanken uns bei 130 Teilnehmern, schön das Ihr bei uns wart, einen traumhaften Herbstsonntag
und traumhafte Strecken durch die Region genießen konntet,
wir hoffen ihr kommt nächstes Jahr wieder.
Lob und Kritik könnt Ihr gerne ins Gästebuch schreiben.
Trainingsmöglichkeiten bei der RV Anspach
Bergfahren am Muni-Depot in Wehrheim Kontakt: Joachim Henzel
Dienstags- und Donnerstags-Touren 60-105 km Kontakt: Joachim Henzel
Wettkamforientierte Samstags Trainings-Gruppe Kontakt: Oliver Stahl
Teilnahme an Veranstaltungen wie RTF/CTF Kontakt: Joachim Henzel
Eine etwas andere Radtour am 24. März 2018 zum Teleport nach Merzhausen
Danke Richard
am 11. Dezember 2016 war eine kleine Gruppe RV Anspach Mitglieder dabei,
bei der MTB-Tour 800 m unter der Erde.
mehr Bilder unter: MTB Tour unter Tage
Muttertagstour 2016
Durch die Höhen und Tiefen des Hintertaunus 09.04.2016